- Home
- Herren/Trachten/Anzüge
- Herren Lodenjanker
- Home
- Herren/Trachten/Anzüge
- Herren Lodenjanker
Herren Lodenjanker
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Reichenstraße 26 / Schrannengasse 2 + 4 87629 Füssen
Dorfstraße 21 82487 Oberammergau
Bürgermeister-Stöckle-Straße 4 86825 Bad Wörishofen
Obermarkt 39 82481 Mittenwald
Unsere Grafik stellt die erwartete Verfügbarkeit des von Ihnen gewählten Produkts dar. Bitte beachten Sie, dass sich die Lagerbestände im Laufe des Tages durch Kundenkäufe ändern können. Eine Garantie für die Verfügbarkeit können wir nicht übernehmen.
PRODUKTDETAILS
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.
Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein.
Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.
Was ist Loden?
Die Herstellung von Loden
Für die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.
Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.
Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.
Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen.
Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf:
Wasserabweisend:
Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.
Temperaturausgleichend:
Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.
Atmungsaktiv:
Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und Bergsteiger
Winddicht:
Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.
Schmutzresistent:
Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Der Klassiker! Diese wunderschöne Lodenjoppe können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des braunen Lodens auf. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Janker aus Gebirgsloden natürlich nicht fehlen. Ausgestattet ist die braune Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Dieser Lodenjanker ist der wahre Klassiker!Diese wunderschöne Lodenjacke können Sie stilecht zur Kniebundhose kombinieren, aber genauso gut auch zur langen Lederhose sowie zur Jeans tragen.Die Jacke aus Gebirgsloden hat einen tannengrün abgesetzen Stehbundkragen, welcher dezent bestickt ist. Die ebenfalls tannengrün paspolierten Taschen sowie die eingefassten Knopflöcher lockern das Erscheinungsbild des anthrazitfarbigen Lodens auf. Die Kellerfalte im Rücken darf bei diesem Klassiker natürlich nicht fehlen. Geschlossen wird die Jacke mit Knöpfen auf Tierbein. Ausgestattet ist die Jacke mit zwei Innentaschen und tannengrünem Innenfutter.Was ist Loden?Die Herstellung von LodenFür die Herstellung von Loden sind je nach Qualität 20-25 Arbeitsgänge erforderlich. Auf einer besonders breiten Webmaschine wird ein Gewebe gebildet, das man als Rohware bezeichnet.Die Rohware wird auf die Walkmaschine genommen und unter Einwirkung von reinem Wasser, Druck und Wärme 2 - 4 Stunden zwischen 2 Walzen so lange gestaucht und geknetet ("gewalkt") bis er verfilzt. Die Wollfasern verhaken sich dabei ineinander. Durch diese Tortur verdichtet sich das Gewebe und schrumpft in der Länge und Breite um ca. 20%.Jetzt wird die Ware 1-2 Stunden gewaschen und anschließend in der Trockenappretur die abstehenden Fasern des Tuchlodens auf einer Schermaschine abgeschoren, so dass eine glatte Gewebeoberfläche entsteht.Weiter wird der Loden einer Dampfbehandlung unterzogen, um das Warenbild zu fixieren und das Gewebe krumpffrei zu machen. Loden ist Natur pur und weist viele positiven Eigenschaften auf: Wasserabweisend:Durch die aufwendige Verarbeitung der Schurwolle, dem Walken, wird der Loden nicht nur wärmer, widerstandsfähiger und knitterarm, sondern auch extrem wasserabweisend.Temperaturausgleichend:Zu warm oder zu kalt gibt es bei Loden nicht. Denn durch seine Strukturierung findet ein regelmäßiger und kontrollierter Wärmeausgleich statt. Es entsteht eine Mikroklimazone am Körper. Loden hält die Körperwärme zurück, lässt die Kälte nicht durch und garantiert dadurch außergewöhnlichen Tragekomfort.Atmungsaktiv: Reine Schurwolle ist äußerst atmungsaktiv, d.h. sie nimmt den Wasserdampf vom Körper und gibt ihn an die Gewebeoberfläche ab. Dieser Faktor ist wichtig bei Oberbekleidung für den sportiven Bereich, z.B. für Wanderer und BergsteigerWinddicht:Ein Lodenjanker ist ein wahrer Windbreaker. Durch eine Verarbeitung ohne chemische Zusätze bleibt das windbrechende Verhalten des Lodens erhalten. Windstärke 10 ist für Loden kein Problem.Schmutzresistent:Auf Grund der Warenstruktur und des Wolllanolin (Wollfett) ist reine Schurwolle absolut schmutzunempfindlich. Schmutz und Dreck kann in trockenem Zustand leicht abgebürstet werden.
Herstellerinformationen
Hammerschmid GmbH
Staudacher Str. 5 - 7, 83250 Marquartstein, Deutschland
info@hammerschmid-gmbh.de
MATERIAL
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
Oberstoff: 100% Schurwolle
Besatz: 80% Wolle; 20% Polyamid
Futter: 100% Acetat
Knöpfe: 100 % Bein
Enthält nicht-textile Bestandteile tierischen Ursprungs
PFLEGE
GRÖßENTABELLE

Versand & Retoure
Versand
- Kostenloser Versand mit der DHL
bei Bestellungen ab 99 € innerhalb Deutschlands
Rückgabe
- Kostenlose Rücksendung innerhalb Deutschlands
- Sie können Ihre Tracht in Ruhe zu Hause anprobieren, eine Rückgabe der bestellten Ware ist innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen möglich.
FRAGEN ZUM PRODUKT











































ÄHNLICHE ARTIKEL

Erfahrung seit 1975

Vor Ort und Online
Für die ganze Familie

Für ein gutes Gefühl
Post von Trachten Werner
- Tradition trifft Trends – alles Wichtige im Trachten Werner-Newsletter.
- Aktionen, Neuheiten & G’schichten rund um Tracht und Tradition..
UNSERE VORTEILE

Gratis Versand ab 99 € (DE)

Gratis Rückversand (DE)

Lieferzeit: 1-3 Werktage

Sichere Bezahlung